Zum Hauptinhalt springen

Mit einem Konzert im Großen Saal des Leipziger Gewandhauses setzt das transkulturelle Orchester „Klänge der Hoffnung“ am 6. Juni (um 19 Uhr) seine diesjährige Konzertsaison fort. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, erforderlich ist aber ein kostenfreies Ticket, das auf der Website vom Gewandhaus…

mehr

Das Zeitgeschichtskino der Stiftung Friedliche Revolution in der DenkmalWerkstatt zeigt am 6. und 20. Juni ab 18 Uhr die Dokumentarfilme LANGE WEILE und REBELLINNEN – Fotografie. Underground. DDR. Am 6. Juni wird Regisseurin und Fotografin Tina Bara anwesend sein. Eintritt frei.

mehr

Die Stiftung Friedliche Revolution hat sich bestürzt über Hausdurchsuchungen, Beschlagnahmungen und Festnahmen bei MEMORIAL geäußert und an die Moskauer Führung appelliert, die Kriminalisierung von MEMORIAL-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Russland zu beenden.

mehr

Die Stiftung

Zum zwanzigsten Jahrestag des 9. Oktober 1989 gründeten Bürgerinnen und Bürger aus Ost und West, Kirchenleute und Friedensaktivisten die Stiftung Friedliche Revolution. Stiftungsvorstand Christian Führer sagte: "Wir wollen die Friedliche Revolution nicht ins Museum stellen, sondern wir wollen weiter gehen und auch heute zum Handeln anstiften. Die Friedliche Revolution muss weiter gehen und auch die Wirtschaft einschließen."

Die Stiftung will die grundlegenden Wertemuster der Menschen, die 1989 in den Kirchen und auf den Strassen für den friedlichen Wandel eingetreten sind, in die heutige Zeit überführen.

Sehr geehrte Damen und Herren, auf Grund der aktuellen Situation arbeiten unsere Mitarbeiter*innen überwiegend im Homeoffice und sind somit telefonisch schwer zu erreichen. Wir bitten Sie daher, uns an die unten stehende Emailadresse zu schreiben. Wir antworten Ihnen dann schnellstmöglich.